Psychiatrie Connect:
Kontakte knüpfen
Wissen teilen
Chancen nutzen
Online am 15. Mai 2025 ab 18:00 Uhr
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Entdecken Sie neue Horizonte in der Psychiatrie.
PSYCHIATRIE CONNECT: IHR HUB FÜR VERNETZUNG, WEITERBILDUNG UND BERUFLICHE PERSPEKTIVEN IN DER PSYCHIATRIE
Sie sind in der Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie oder Therapie tätig – entweder schon im psychiatrischen oder (noch) im somatischen Bereich – und wünschen sich mehr Austausch, bessere Netzwerke oder einen neuen Job, mit dem Sie Ihre Karriere auf das nächste Level pushen können?
Oder Sie stehen kurz vor dem Abschluss Ihres Studiums der Medizin oder Psychologie oder überlegen, den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Laufbahn eventuell in der Psychiatrie zu gehen?
Psychiatrie Connect bietet Ihnen die Möglichkeit, unverbindlich Einblicke zu gewinnen, mit erfahrenen Fachkräften ins Gespräch zu kommen und Ihre Karrierechancen auszuloten. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, tauschen Sie sich aus und entdecken Sie neue berufliche Perspektiven.
Folgen Sie spannenden Fachvorträgen und lernen Sie dazu – und mit dem Klinikum am Weissenhof vielleicht Ihren neuen Arbeitgeber kennen. Einfach kostenlos und online – ganz bequem von zuhause aus – mit Ihrem eigenen PC, Tablet oder Smartphone.
Netzwerken, dazulernen, Karriere starten: beim Online-Event Psychiatrie Connect.
PSYCHIATRIE CONNECT
das virtuelle Informations-, Netzwerk- und Karriere-Event
des Klinikum am Weissenhof
Wann: Donnerstag, 15. Mai 2025 (ab 18:00 Uhr)
Wo: Online, auf dieser Seite unter „Zu Psychiatrie Connect“ (am besten schon vorab registrieren)
Womit: PC, Tablet oder Smartphone mit Internetverbindung, keine zusätzliche Software erforderlich
Wieviel: kostenlos
Wer:
— Ärzt*innen
— Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen
— Psycholog*innen
— Pflegefachkräfte
— Therapeut*innen
— Student*innen der Medizin oder Psychologie
Was:
— Kontakte knüpfen: Lernen Sie Menschen aus dem psychiatrischen Bereich kennen und tauschen Sie sich aus!
— Wissen teilen: Erfahren Sie in spannenden Vorträgen mehr über aktuelle Themen der Psychiatrie!
— Chancen nutzen: Entdecken Sie das Klinikum am Weissenhof als Arbeitgeber und bewerben Sie sich – direkt oder im Anschluss!

ab 18:00 Uhr
15.
Mai
2025
FAQ
Welche fachlichen Themen werden im Online-Event Psychiatrie Connect behandelt?
In den beiden Auditorien werden Fachvorträge zu folgenden Themen angeboten:
- Selbstverletzendes Verhalten bei Jugendlichen aus dem Blickwinkel der Kinder- und Jugendpsychiatrie
Dr. Claas van Aaken | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie -
Stationsäquivalente Behandlung (StäB) – aufsuchend – modern – multiprofessionell
Anika Weber und Thomas Werner | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – StäB -
Bye Bye Bastel – Ergo in der KJPP
Sina Zwernemann | Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie – Fachtherapie TK -
Musiktherapie in der Erwachsenenpsychiatrie im Klinikum am Weissenhof
Karoline Koch | Musiktherapie -
Durch Arbeit an sich Arbeiten
Ulrich Himmelmann / Cora Zott | Arbeitstherapie -
Die Tätigkeit in der Psychiatrischen Institutsambulanz
Dr. Jutta Müller | Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie -
Arbeit im Maßregelvollzug – Neueröffnung in Schwäbisch Hall
Dr. Daniel Brenig / Marcel König | Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie -
Traineeprogramm für Nachwuchsführungskräfte
Systematische Förderung von angehenden Führungskräften anstatt der „Sprung ins kalte Wasser“
Erika Lautenschlager / Steffanie Luppino | Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Gemeindenahe Versorgung -
Mehr als Entzug – Pflege in der Suchtklinik heute
Annalena Loy / Christina Schmalz | Klinik für Suchttherapie -
Die Ausbildungsstation am KaW
Verena Rank | Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie -
Wo Kreativität im Alltag auf Kompetenz trifft
Alexandra Ziegler | Klinik für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie -
Entwicklungsmöglichkeiten in der Pflege/Fachkarrieren
Birgit Karl | Pflegedirektorin
Die Teilnehmenden sind eingeladen sich über diese und andere fachliche Themen untereinander und mit den Referent*innen auszutauschen und so neue Impulse für Ihren beruflichen Alltag zu erhalten.
Wie funktioniert das virtuelle Informations-, Netzwerk- und Karriere-Event Psychiatrie Connect?
- Registrieren.
Melden Sie sich ganz einfach an: Klicken Sie auf den Button „JETZT REGISTRIEREN“ und geben Sie Ihren Namen sowie Ihre E-Mail-Adresse ein – fertig. - Einloggen.
Am 15. Mai ab 18:00 Uhr können Sie sich über diese Webseite mit einem Klick auf „Zu Psychiatrie Connect“ einloggen. - Spannende Vorträge erleben.
Ab 18:00 Uhr stehen Ihnen in zwei Auditorien spannende Vorträge zu verschiedenen Fachthemen offen.Bei Live-Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, direkt oder auch im Anschluss per Chat Fragen zu stellen.Bei aufgezeichneten Vorträgen können Sie Ihre Fragen im Anschluss über den Chat stellen.Der Chat bleibt auch während der nächsten Vorträge geöffnet, sodass ein ausführlicher Austausch möglich ist. - Vernetzen & Informieren.
In der Besucher-Lounge können Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen austauschen und neue Kontakte knüpfen.Am Info-Stand erhalten Sie Einblicke in das Klinikum am Weissenhof und Ihre Karrieremöglichkeiten. Dort können Sie auch fachliche Fragen stellen. - Optional: Direkt bewerben.
Sie haben die Möglichkeit, sich am Info-Stand direkt zu bewerben und ein unverbindliches Job-Interview zu führen.Nutzen Sie die Chance, um herauszufinden, ob das Klinikum am Weissenhof der richtige Arbeitgeber für Sie ist.Wichtig: Das Event ist kostenlos. Die Teilnahme daran bedarf keiner Vorbereitung. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung, ein Endgerät (Computer, Tablet oder Smartphone) und einen aktuellen Internetbrowser. Eine zusätzliche Software oder Anwendung ist nicht erforderlich. Ihre Daten werden ausschließlich für die Zwecke des Online-Events verwendet.
Für wen ist das Online-Event gedacht?
Das Online-Event ist für alle gedacht, die sich rund um das Thema Psychiatrie informieren und vernetzen oder sich im psychiatrischen Bereich beruflich weiterentwickeln möchten.
Insbesondere die folgenden Personengruppen profitieren vom virtuellen Informations-, Netzwerk- und Karriere-Event des Klinikum am Weissenhof:
- Für Ärzt*innen
Psychiatrie Connect bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Führende Psychiatrie-Expert*innen präsentieren in interessanten Vorträgen neue Ansätze und Themen aus der Psychiatrie. Stellen Sie Ihre Fragen und tauschen Sie sich anderen Fachkräften aus. Sie können sich vorstellen, im Klinikum am Weissenhof tätig zu werden? Informieren Sie sich und bewerben Sie sich – entweder direkt am Info-Counter oder im Nachgang per klassischer Bewerbung. - Für Pflegende
In spannenden Vorträgen zu verschiedenen pflegerelevanten Themen lernen Sie neue Perspektiven kennen, stellen Ihre Fragen im Expert*innen-Chat und entdecken gleichzeitig neue berufliche Chancen. Am Info-Counter können Sie sich mit Personalverantwortlichen austauschen, offene Stellen ansehen und sich im direkten Gespräch (oder auch danach schriftlich) bewerben. Psychiatrie Connect ist Ihr Tor zu mehr Wissen, Ihr Zugang zu mehr Kontakten und Ihr Sprungbrett für Ihre Karriere in der Pflege. - Für Therapeut*innen
Psychiatrie Connect bietet Ihnen Orientierung und wertvolle Einblicke für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Entdecken Sie neue fachliche Perspektiven aus der Psychiatrie und erfahren Sie von den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Beim Event haben Sie die Möglichkeit, mit Personalverantwortlichen des Klinikum am Weissenhof zu sprechen und bei Bedarf Ihre nächsten Karriereschritte zu planen. Ein breites Vortragsprogramm mit hochkarätigen Referent*innen gibt Ihnen zudem spannende Einblicke in die Zukunft der Psychiatrie. - Für Sozialarbeiter*innen
Sie sind auf der Suche nach neuen Impulsen und fachlichem Austausch? Bei Psychiatrie Connect treffen Sie auf Kolleg*innen und Expert*innen, mit denen Sie sich austauschen und neue Kontakte knüpfen können. Entdecken Sie am Info-Stand interessante Perspektiven und neue Karrieremöglichkeiten und erweitern Sie Ihr berufliches Netzwerk in der Besucher-Lounge. In den Vorträgen vertiefen Sie Ihr Fachwissen und können in den anschließenden Chats direkt Ihre Fragen stellen. - Für Psycholog*innen
Psychiatrie Connect ist auch für Psycholog*innen eine wertvolle Gelegenheit, sich fachlich weiterzubilden und berufliche Perspektiven zu erweitern. In inspirierenden Vorträgen erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Behandlungsmethoden in der Psychiatrie. Nutzen Sie die Gelegenheit, im Anschluss an die Vorträge in den Chats mit Expert*innen und anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Am Info-Stand können Sie sich über Stellenangebote informieren, direkt mit Personalverantwortlichen ins Gespräch kommen und Ihre nächsten Karriereschritte in Angriff nehmen. - Für Studierende
Psychiatrie Connect ist die perfekte Plattform, um neue berufliche Perspektiven zu entdecken. Spannende Vorträge zu innovativen Behandlungsmethoden und Karrieremöglichkeiten bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Psychiatrie. Nutzen Sie den Chat, um Ihre Fragen zu stellen und direkt mit Fachleuten in Kontakt zu treten. Am Info-Stand können Sie Ihr berufliches Netzwerk erweitern und frühzeitig Ihre Karriere planen. Machen Sie den ersten Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!

Ob Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie oder Therapie:
Mit Psychiatrie Connect erweitern Sie Ihren Horizont
Über uns
Wer sind wir?
Das Klinikum am Weissenhof wurde 1903 als Königliche Heilanstalt gegründet und zählt heute zu den sieben Zentren für Psychiatrie in Baden-Württemberg. Es bietet ein breites Spektrum an Behandlungsangeboten in der Psychiatrie:
— 7 Standorte in Weinsberg, Heilbronn, Schwäbisch Hall, Künzelsau, Winnenden, Brackenheim und Ludwigsburg,
— 17.000 Patient*innen jährlich,
— 738 Planbetten,
— und 1.850 Mitarbeitende.
Das Klinikum ist in 7 Kliniken unterteilt, darunter:
— Allgemeine Psychiatrie,
— Alterspsychiatrie,
— Forensische Psychiatrie*,
— Kinder- und Jugendpsychiatrie,
— Psychosomatische Medizin,
— Suchttherapie.
Das Klinikum legt großen Wert auf Qualität und ist seit 2005 nach KTQ zertifiziert. Es engagiert sich für Nachhaltigkeit und ist Mitglied der WIN-Charta. Als einer der größten Arbeitgeber in der Region unterstützt es die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
* Ab Ende 2025 erweitern wir unser Angebot mit der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie in Schwäbisch Hall. Diese neue Einrichtung erfüllt die gesetzliche Aufgabe des Maßregelvollzugs in Baden-Württemberg und bietet zunächst 100 Plätze für suchtkranke männliche Straftäter gemäß §64 StGB. Die Klinik befindet sich direkt neben der bestehenden Justizvollzugsanstalt im Gewerbepark Schwäbisch Hall West.
Über uns
Was bieten wir?
Allgemein
Modernes Klinikum: Sie arbeiten in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus mit sieben eigenständigen Kliniken und etwa 1.850 engagierten Mitarbeitenden.
Interdisziplinäres Team: Zusammenarbeit zwischen Medizin, Pflege, Sozialarbeit, Psychologie und Therapie, um den Patient*innen bestmögliche Unterstützung zu bieten.
Wertschätzendes Arbeitsumfeld: Ein unterstützendes Umfeld, das auf Wertschätzung, Work-Life-Balance und die persönliche Gesundheit der Mitarbeitenden setzt.
Auszeichnungen: u.a. Anerkennung als „Great Place to Work“ und Zertifikat audit berufundfamilie
Individuell
Faire Vergütung für Ihre hervorragende Arbeit.
Flexibles Arbeitszeitmodell, das zu Ihrem Leben passt.
Betriebliche Kinderbetreuung: Jobsharing-Möglichkeiten und familienfreundliche Angebote.
Fortbildungsmöglichkeiten: Umfangreiche Angebote für Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
Zusatzleistungen: Gesundheitsmanagement, Jobticket und vieles mehr.
Sie haben
noch Fragen?
Für Fragen wenden Sie sich bitte an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer 07134 75-4222.